Prüfungsbedingungen Wildwasserschwimmen
Folende Ausbildungs- / Prüfungsstufen gibt es im Fachbereich Wildwasser:
FLIESSWASSER-RETTER
Voraussetzungen: |
Retterschein |
Leistungen: |
A) Gewässerkunde a. Strömungslehre b. Schwierigkeitsgrade c. Gefälleangaben d. Strömungsgeschwindigkeit e. Pegel f. Hindernisse
B) Materialkunde a. Ausrüstung am Mann (Selbstschutzausrüstung) b. Rettungsgeräte und Sportgeräte c. Zusatzausrüstung
C) Praxis a. Grundtechniken - Schwimmen passiv, aktiv bis WW III - Springen - Bewegen am und im Fließgewässer - Knotenkunde - Panikverschluss - Schifffahrtszeichen - Kartenzeichen - Handzeichen und Signale
b. Sicherungs-, Rettungs- und Bergetechniken - Wurfsackwerfen - Seilsicherung - Rettungsgriffe - Bergetechniken am Ufer
c. Zusatztechniken bei Bedarf - Raftfahrt mit Erklärung der Paddeltechnik - Passives Abseilen |
Abzeichen: |
Stoffabzeichen |
WILDWASSER_RETTER
Voraussetzungen: |
Fliesswasser-Retter |
Leistungen: |
A) Erweiterte Gewässerkunde B) Erweiterte Materialkunde
C) Einsatzorganisation
D) Praxis a. Erweiterte Schwimm- und Sprungtechniken b. Wiederholung der Zeichen und Signale c. Sicherungs-, Rettungs- und Bergetechniken - Wiederholung der Grundtechniken - Erweiterte Seil- und Knotentechniken - Seilfähre - Aktives Abseilen d. Zusatztechniken e. Einsatzübungen |
Abzeichen: |
Stoffabzeichen |
Stand 21.08.2018