News

Die Abschnittsgruppe Melk ladet zum 2. Dirndlgwandspringen im Wachaubad Melk am 1.Mai 2023 um 14 Uhr ein! Anmeldungen bitte per Mail an wilhelm.heinzl@wasser-rettung.at

LV NÖ - Schnorchelschein 2 Ausbildungen

Um für die den Einsatzdienst gerüstet zu sein veranstaltet der Landesverband regelmäßig Schnorchelschein 2 Ausbildungen. Diese Ausbildungen werden durch unsere aktiven Tauchlehrer angeboten und durchgeführt. Dabei erlernen die Teilnehmer in Theorie und Praxis den richtigen Umgang mi der ABC-Ausrüstung. Nachdem die verschiedenen möglichen Schwimmstile erlernt wurden, geht es an das richtige Abtauchen, denn wer Kraft spart, spart auch Luft und somit kann man länger oder auch tiefer tauchen. Aber was wäre Schnorcheltauchen ohne Streckentauchen oder dem sogenannten Wiesel – wobei 10 Meter geschwommen werden dann wieder 10m getaucht wird und das über eine längere Zeit abwechselnd. Dies dehnten wir im Training sogar bis 25m schwimmen/tauchen aus. Das Feedback der Teilnehmer war sehr positiv und das Ausbildungsteam freut sich wieder einige Schnorcheltaucher mehr für den Einsatzdienst ausgebildet zu haben.

LV NÖ - Jahreshauptversammlung im Landesverband NÖ

Nach 2 Jahren Covid-19 konnte wieder eine normale Jahreshauptversammlung stattfinden, an der viele Mitglieder aus allen Abschnittsleitungen und zahlreiche Ehrengäste teilnahmen. Präsident Markus Schimböck brachte einen Rückblick auf das vergangene Jahr und wies auf die Schwerpunkte und Ereignisse für 2023 hin. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch viele Mitglieder für ihre Tätigkeiten geehrt.

LV NÖ - Fliesswasserkurs Teil 1

Mit großem Engagement und Interesse fand der 1. Teil des Fließwasserretter-Kurses am 18.2.2023 in St. Pölten statt. 19 Teilnehmer aus den Abschnitten stellen sich der Herausforderung ihren Wissensstand auf den Bereich der fließenden Gewässer zu erweitern. Die Theorieschulung und Knotenkunde sowie das Arbeiten an der Seilwinde waren Teil dieses spannenden Tages.

Grundausbildungskurs Bundeswasserrettungszug 28.01.2023

Die Österreichische Wasserrettung ist mit einem FRB-Modul (Flood Rescue using Boats) Teil des EU-Katastrophenplans. Am Samstag den 28.01.0223 fand ein Grundausbildungskurs für diesen Bundeswasserrettungszug im wirklich beindruckenden Stützpunkt der ÖWR-Ortsgruppe St. Johann im Pongau statt. Diese Ausbildung dient als Grundlage für eine spätere Teilnahme an internationalen Einsätzen.

LV NÖ - Jahresabschlussfeier 2022

Am Do, 01.12.2022 fand die Jahresabschlussfeier der Österr. Wasserrettung - Landesverband NÖ statt. Zahlreiche Ehrengäste sowie Mitglieder des Vorstandes folgten der Einladung um gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre einen schönen Abend zu verbringen! Danke Allen Partner und Freunden für die Unterstützung 2022.

AL St. Pölten - 12-Stundenschwimmen

Nach zweijähriger Pause, konnten wir heuer wieder unser 12-Stundenschwimmen durchführen. Bei der 13. Durchführung wurden 40.926 Längen erschwommen und das ergab eine Gesamtstrecke von 1023,15 km.

Katastrophenschutzübung „Niederösterreich 22“ der Österr. Wasserrettung – Landesverband NÖ am 15. Oktober 2022

Am 15. Oktober 2022 fand die Katastrophenschutzübung der Österreichischen Wasserrettung – Landesverband NÖ „Niederösterreich 22“ im Großraum St. Pölten statt. Durch starke Regenfälle in den vergangenen Tagen, stiegen die Pegel der örtlichen Flüsse und Bäche stark an und so kam es in großen Teilen des Bezirkes bereits zu Überflutungen. Dies war die Ausgangslage für die Einsatzkräfte aus ganz NÖ. In verschiedenen Szenarien ging es darum, Menschen aus Gefahrensituationen zu retten, Vermisste zu suchen oder sonstige Gefahren abzuwehren. Die Zusammenarbeit der einzelnen Einsatzorganisationen und deren Kommunikation, das Erarbeiten von gemeinsamen Strategien stand bei dieser Übung im Vordergrund.

1. Seiltechnikkurs beim Landesverband Niederösterreich

Von 30.09 bis 03.10 fand der 1. Seiltechnikkurs der Österr. Wasserrettung - Landesverband NÖ in Ybbs an der Donau statt. 16 Teilnehmer aus Niederösterreich, konnten ihre Fertigkeiten unter fachkundiger Anleitung erweitern und verbessern und sich nach einem spannendem aber auch herausforderndem Kurs als Seiltechniker bezeichnen. Wir gratulieren Herzlich den Teilnehmern.

Landesreferent für Nautik auf "Weiterbildung" in Friedrichshafen am Bodensee

Unser LNR befindet sich aktuell auf einer der größten Bootsmessen Europas, die Interboot Friedrichshafen. Auf seiner Tour durch den Bootsdschungel der Messe besuchte er auch den Tinn Silver Stand (Anmerkung: das RB 1 des AS Ybbs ist ein Tinn Silver 700 und auch der AS St. Pölten hat ein Tinn Silver) und führte weiters auch noch einen Erfahrungsaustausch mit der DLRG Bodensee durch. Natürlich wurden auch neue nautische Fachbücher eingekauft.

Landesweite Nautikübung des Landesverbandes Niederösterreich

Bei strahlendem Sonnenschein konnte am Samstag, dem 3. September 2022, auf dem Areal der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Ybbs, sowie des ÖWR Abschnitts Ybbs, die vom Landesreferenten für Nautik organisierte Landesnautikübung des Landesverbandes Niederösterreich, in Anwesenheit des Landesleiters, Präsident Markus SCHIMBÖCK, sowie der Frau Bürgermeisterin von Ybbs, Ulrike SCHACHNER, und dem Landeskoordinator Wasserpolizei der LPD NÖ, ChefInsp Günter LEITSBERGER, samt weiteren Polizeischiffsführern und allen Übungsteilnehmer*innen, eröffnet werden. An der Übung nahmen insgesamt 30 Teilnehmer*innen aus sechs Abschnitten teil (AS Allentsteig, Krems, Tulln, St. Pölten, Perchtoldsdorf und Ybbs).

Neue Rettungsschwimmlehrerin in Niederösterreich

Wir begrüßen unsere neu Rettungsschwimmlehrerin Leena Fleischmann vom Abschnitt Pottendorf in unserem Ausbildungspool und wünschen eine erfolgreiche und interessante Ausbildungstätigkeit im Rahmen der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Niederösterreich.

Mit der YoungAK Action im Freibad Berndorf

Am 24. Juli 2022 veranstaltete die YoungAK Niederösterreich im Rahmen ihrer Bädertour 2022 einen bunten Actionday im Erlebnisbad Centralex in Berndorf. Wir, als Wasserrettung wurden eingeladen mitzumachen, um dem Thema „Wassersicherheit mehr Aufmerksamkeit zu geben. Die ÖWR perchtoldsdorf übernahm diese Aufgabe.