AL Waidhofen - Jahreshauptversammlung der Österreichischen Wasserrettung AL Waidhofen/Ybbs

Zur Jahreshauptversammlung lud die Österreichische Wasserrettung Abschnittsleitung Waidhofen ihre Mitglieder in den Schulungssaal der Rettung ein, um ein intensives Jahr Revue passieren zu lassen und verdiente Mitarbeiter zu ehren. 14 langjährige aktive Mitglieder wurden für ihre Vereinstreue und ihre wertvollen Dienste in den letzten Jahren mit Mitgliedsehrenzeichen und Leistungsabzeichen geehrt.

Ein besonders intensives Jahr liegt hinter den Waidhofner Wasserrettern, in dem sie sich besonders um die Ausbildung und Jugendarbeit in und am Wasser gekümmert haben. 54 Ausbildungen zum Frei-, Fahrten- und Allroundschwimmer sowie 14 Rettungsschwimmausbildungen wurden durchgeführt. 2 Mitglieder haben die Schwimmlehrerausbildung erfolgreich abgeschlossen, 4 Personen nahmen 2017 in Wildalpen an der Fließwasserretter-Ausbildung teil. 7  Wasserretter widmeten sich in ihrer Freizeit der Schnorchelschein-Ausbildung, sowie 6 Mitglieder dem Bundeswasserrettungszug. Svenya Heigl engagiert sich seit 2017 in der Jugendarbeit bei der NÖ Wasserrettung und berichtete von den ersten gemeinsamen Aktivitäten.

Das Highlight des Jahres war für die Waidhofner Wasserrettung der neu ins Leben gerufene Riverthlon, ein Swim-Run-Bewerb entlang und in der Ybbs, der am 26. August 2017 mit 60 Teilnehmern ein voller Erfolg wurde und finanziell den Grundstein für die bevorstehende Neuanschaffung eines Vereinsbusses legen soll.

Im Beisein von NÖ Landesreferent für Wildwasser Martin Scherwitzl und Gemeinderat Leopold Stockinger wurden als Höhepunkt der Hauptversammlung 14 Ehrungen von Abschnittsleiter Martin Lagler durchgeführt. Michael Stahrmüller erhielt für 20 Jahre Mitgliedschaft das Mitgliedsehrenzeichen in Silber. Für besondere Verdienste um die Waidhofner Wasserrettung wurden Peter Kogler, Markus Simmer und Walter Swoboda mit dem Leistungsabzeichen in Gold, Manfred Kogler, Martin Lagler, Dietmar Roseneder, Pirmin Schwarenthorer und Bernhard Stockner mit dem Leistungsabzeichen in Silber sowie Volker Dan, Lukas Mihelic, Gregor Rumpl, Peter Schoderböck und Yannick Schwarenthorer mit dem Leistungsabzeichen in Silber geehrt.