News
LV NÖ - Rettungsschwimmlehrer-Koordinationskurs
Am 22.05.2023 fand in der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr in St. Pölten ein Koordinationskurs für Rettungsschwimmlehrerinnen und -lehrer statt.
Fliesswasserkurs 2023
Vom 5. bis zum 7. Mai 2023, haben 15 Teilnehmer/innen aus den Abschnitten St. Pölten/Melk, Tulln, Pottendorf, Perchtoldsdorf und Krems die Ausbildung zum FW-Retter erfolgreich absolviert.
Besuch der Österreichischen Wasserrettung bei Frau Bundesministerin Klaudia Tanner
Am 10. Mai 2023 besuchte eine Abordnung der Österr. Wasserrettung Frau Bundesministerin Klaudia Tanner. Bei diesem Arbeitsgespräch wurde auch der gemeinsame Kooperationsvertrag und die daraus resultierenden Synergien, welche seitdem entstanden sind, besprochen.
LV NÖ - Rettungsmittel-Test RESTUBE
Am 20.03.2023 konnten wir die Rettungsmittel der Firma RESTUBE testen.
ÖWR – Führerschein 5,5 t (Rettungsführerschein)
Am 15. März 2023, in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr, fand am Wasserübungsplatz (WÜPL) des Pionierbataillons 3 in Melk der 1. Lehrgang zum ÖWR – Führerschein 5,5 t statt. Organisiert wurde der Lehrgang vom Landesverband NÖ unter der Leitung des Landesreferenten für Nautik, Wolfgang Wolfsteiner, M.Ed.. Unterstützt wurde der LNR vom Vizepräsidenten Martin Scherwitzl.
AL Allentsteig - Fund einer Granate im Ottensteiner Stausee
Bei einem Routine-Übungstauchgang fanden Einsatztaucher des Abschnitts Allentsteig am 23. April eine nicht-explodierte Granate aus dem zweiten Weltkrieg im Ottensteiner Stausee.
AL Tulln, gemeinsame Übung mit KHD FF Bezirk Tulln
Gemeinsames Üben, organisationsübergreifend, ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs im Einsatzfall.
Landesvergleichskämpfe 2023 in Hallein
3 Tullner Auswahlmannschaften stellten sich der Herausforderung und nahmen an den Salzburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen teil
AL Allentsteig - Abschnittsübergreifende Tauchübung und Benefizkonzert "A bisserl anders"
Am 18.03.2023 fand am Ottensteiner Stausee eine abschnittsübergreifende Tauchübung der Österreichischen Wasserrettung statt. Am selben Tag gestaltete die Gruppe "A bisserl anders" ein Benefizkonzert für den Abschnitt Allentsteig im Informationszentrum des Speicherkraftwerks Ottenstein.
JuniorretterInnen erlangen "ABC-Kompetenz"
Maske, Schnorchel und Flossen: "ABC schwimmen" ist eine Kompetenz guter RettungsschwimmerInnen. Die JuniorretterInnen aus Perchtoldsdorf haben ihre erste Ausbildung abgeschlossen.