News
LV NÖ - Die Österreichische Wasserrettung, Landesverband NÖ, und die Niederösterreichische Wasserpolizei auf gemeinsamer Ausbildungsfahrt auf der Donau
Der zuständige Landesreferent für Nautik, Wolfgang WOLFSTEINER, M.Ed., erlebte am 22.02.2022, aufgrund einer Einladung des verantwortlichen Landeskoordinators für den See- und Stromdienst der Niederösterreichischen Wasserpolizei (LPD NÖ, LVA), Chefinspektor Günter LEITSBERGER, einen beeindruckenden Einblick in das neue Flaggschiff der niederösterreichischen Donauflotte der Polizei.
AL Perchtoldsdorf - Start unserer KIDSgruppe
Mit einem „Schnupperabend“ haben wir am 12. November 2021 den Startschuss für eine Jugendgruppe gesetzt. Mit Gründung dieser KIDSgruppe möchten wir die Jugend für unsere schöne, ehrenamtliche Aufgabe begeistern und langfristig auch unsere Nachkommenschaft sichern. In differenzierten Abständen (in Absprache mit den Eltern und den verfügbaren Bäderzeiten) wollen wir einander treffen, um unser Schwimmen zu verbessern und uns mit wasserrettungsspezifischen Inhalten auseinandersetzen. Ein „klassischer Schwimmkurs“ sind wir nicht. Die gemeinsamen Treffen bereichern wir mit gemeinsamen, themenbezogenen Ausflügen. Weitere Highlights sind auch das jährliche Jugendlager der ÖWR NÖ und die jährlichen Rettungsschwimmmeisterschaften.
AL Allentsteig - Neues Einsatzboot und frisch ausgebildete Schiffsführer
Ein neues Einsatzboot für den schnellen Einsatz wurde im Abschnitt Allentsteig angekauft. Außerdem wollen wir unseren frisch ausgebildeten Schiffsführern gratulieren.
LV NÖ - Katastrophenschutzübung der Österreichischen Wasserrettung – Landesverband NÖ „Niederösterreich 21“
Am 16. Oktober 2021 fand die Katastrophenschutzübung der Österreichischen Wasserrettung – Landesverband NÖ „Niederösterreich 21“ im Großraum St. Pölten statt. Durch starke Regenfälle in den vergangenen Tagen, stiegen die Pegel der örtlichen Flüsse und Bäche stark an und so kam es in großen Teilen des Bezirkes bereits zu Überflutungen. Dies war die Ausgangslage für die Einsatzkräfte aus ganz NÖ der Österr. Wasserrettung NÖ und Wien, dem Österr. Bundesheer, der Polizei, der Österr. Bergrettung, der Suchhundestaffeln des Roten Kreuzes und der Rettungshunde NÖ, der Feuerwehr und Notruf144NÖ.
LV NÖ - 1. NÖ Jugendmeisterschaften im Rettungsschwimmen
Am 07.08.21 fanden die ersten Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen im Aubad in Tulln an der Donau statt. Kinder und Jugendliche aus ganz Niederösterreich durften ihr Können unter Beweis stellen. Neben Einzelbewerben an Land (Sprint, Capture the Flag) und im Wasser (Open Water Schwimmen, Board Race) mussten die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer auch Rettungssimulationen (Rescue-Tube-Rescue, Boardrescue) bewältigen und meisterten diese bravourös. „Die Wettbewerbe hätten besser nicht laufen können! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten nicht nur ihr Können beweisen, sondern zeigten auch, dass sie großen Spaß hatten! “, so Marcus Doppler, Niederösterreichischer Landesjugendreferent und Organisator der Veranstaltung.
LV NÖ - Lebensrettung in Kroatien
Einer unserer Wasserrettungskollegen aus NÖ und Polizist in Wien, welcher gerade mit seinem Sohn in Kroatien auf Urlaub ist, wurde zum Lebensretter. Gute Ausbildung und überlegtes Handeln, kann Leben retten!
25. Juli - World Downing Prevention Day
Die Vereinten Nationen (UN) haben in einer Generalversammlung im April 2021 die Resolution verabschiedet, mit der für den 25. Juli der „World Drowning Prevention Day“ ausgerufen wurde. Die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) ist seit Jahrzehnten bestrebt, gegen den Ertrinkungstod anzukämpfen.
AL St. Pölten - Überwachung music stp
Der Abschnitt St. Pölten überwachte am Freitag dem 23.07.2021 das Musikevent music stp am Ratzersdorfer Badesee.
AL Krems/Donau - Alarmeinsatz Hochwasser Fladnitz
Heute am 18.07.2021 um 18:00 Uhr wurden wir von der Leitstelle 144 NOTRUF NIEDERÖSTERREICH zu einer Person in Zwangslage in Furth bei Göttweig alarmiert.
AL Krems/Donau - Überwachung Techno Dampfer
Am 16. Juli begleitete die Wasserrettung Krems, mit dem Einsatzboot, das Eventschiff DDSG “Kaiserin Elisabeth II”, von Krems-Stein nach Altenwörth und wieder retour.