News

LV - Jugendmeisterschaften und Jugendlager

In der Zeit von 10. bis 12.06.2022 fand das Landesjugendlager der ÖWR Jugend im Tullner Aubad statt. Unter der Leitung der Landesreferenten für Jugend Doppler Marcus und Daniel Berger, wurde in diesem Rahmen auch die 2. NÖ Jugendmeisterschaften ausgetragen. Zahlreichen Kindern aus NÖ konnte so der Rettungsschwimmsport und der Einsatzdienst in der Wasserrettung näher gebracht werden. Ein gemütlicher Grillabend am Samstag mit zahlreichen Ehrengästen aus Stadt und Land, rundet das Jugendlager ab.

LV - Gratulation zur Kooperation mit dem BMLV

Im Rahmen des Garnisonsbesuches wurden auch der Präsident der Österreichischen Wasserrettung, Heinrich Brandner und der Landesleiter von Niederösterreich, Markus Schimböck von Herrn Bundespräsidenten Van der Bellen begrüßt und zur Kooperationsunterzeichnung mit dem BMLV gratuliert!

Kooperation zwischen Bundesheer und Wasserrettung

Synergien bei Katastrophenhilfe, Ausbildungen und Übungen Gestern, am 9. Juni 2022, unterzeichneten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Präsident der Österreichischen Wasserrettung, Heinrich Brandner, am Pionierhafen in Melk eine Kooperation zwischen dem Österreichischen Bundesheer und der Österreichischen Wasserrettung. Mit der Kooperation soll die Katastrophenhilfe verbessert und die Zusammenarbeit der Führungskräfte vertieft werden. Durch gemeinsame Ausbildungen und Übungen werden die bestehenden Synergien künftig weiter vertieft.

LV NÖ - Nautikfortbildung

Am 4. Juni 2022, fand in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 15:00 Uhr, die 1. Nautikfortbildung 2022 bei strahlend schönem Pfingstwetter statt. Als Fortbildungslocation diente erneut der bestens ausgestattete Stadthallenlehrsaal der SIAK, Polizeischule Ybbs (BZS). An dieser Stelle ein großes Danke an Oberst Gerhard LIEBMANN, BA, Leiter des BZS Ybbs, für die Erlaubnis zur Benützung des Lehrsaals! Nach der im März stattgefundenen Nautikfachtagung konnte der Landesreferent für Nautik erneut insgesamt 24 ÖWR-Kolleg*innen (Schiffsführer*innen) aus 6 Abschnitten des LV NÖ zur Nautikfortbildung in Ybbs begrüßen!

AL Perchtoldsdorf - 20 neue Juniorretter

Im Oktober 2021 gegründet, haben wir rund 14 tägig geübt, um nun 20 jungen RetterInnen den offiziellen „Juniorretter-Schein“ überreichen zu können. Ein erster Schritt in eine Rettungsschwimmer Karriere.

NÖ Landestauchübung 2022

Am Samstag den 02.04.2022 fand am Ottensteiner Stausee die NÖ Landestauchübung statt. Das Ziel dieser Übung war, die Zusammenarbeit der Einsatztaucher der verschiedenen Abschnitte in unterschiedlichsten Szenarien zu vertiefen.

1 Dirndlgwandspringen im Wachaubad Melk

Am 1. Mai organisierte die Abschnittsgruppe der Wasserrettung aus Melk erstmalig ein Dirndlgwandspringen zur Eröffnung des Wachau Bades. Trotz leichtem Regen und einer Wassertemperatur von erfrischenden 15 Grad wagten sich 7 Wasserratten in Tracht auf den Sprungturm und eröffneten somit die Melker Freibadsaison. Ihr Mut wurde mit einem kräftigen Applaus von den Zuschauern und einer Urkunde belohnt.

Besuch bei der Verteidigungsministerin

Am 19. April 2022 besuchten wir die Verteidigungsministerin. Bei einem konstruktiven und auf Augenhöhe geführten Gespräch, wurden zahlreiche Aspekte der Zusammenarbeit erläutert. Vielen Dank für das Gespräch!

Unterstützung der FlüchtlingshelferInnen

Seit Beginn der Vertriebenen-Bewegungen aus der Ukraine sind zahlreiche Hilfsorganisationen mit einer großen Anzahl an Ehrenamtlichen im Einsatz, um Menschen auf der Flucht zu empfangen, zu unterstützen, zu betreuen.

LV NÖ - Besuch beim Innenminister

Am Do, 31. März 2022 durfte die Wasserrettung NÖ den Innenminister zu einem Gespräch treffen. Im Vordergrund stand die hervorragende Zusammenarbeit in der Sicherheitsfamilie NÖ zwischen der Landespolizeidirektion NÖ und der Wasserrettung NÖ sowie weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf Landesebene. Bild: BMI Jürgen Makowecz