AL Perchtoldsdorf - Helfer/Retterscheinkurs
- https://www.wasser-rettung.at/termine-kurse/copy5_of_al-perchtoldsdorf-helfer-retterscheinkurs
- AL Perchtoldsdorf - Helfer/Retterscheinkurs
- 2019-12-04T18:30:00+01:00
- 2019-12-04T23:59:59+01:00
- An 6 Abenden zum Helfer- und/oder Retterschein. Das Modulsystem ermöglicht zudem ein leichteres Nachholen von wegen Krankheit versäumten Einheiten. Mehr dazu: http://www.ertrinken.at/ausbildungen/oesterreichische-rettungsschwimmzeichen-erlangen/
- Was Helferschein Retterschein
- Wann 04.12.2019 von 18:30 (Europe/Vienna / UTC100)
- Alle Termine 04.12.2019 von 18:30 11.12.2019 18:30 bis 12.12.2019 18.12.2019 18:30 bis 19.12.2019 08.01.2020 18:30 bis 09.01.2020 15.01.2020 18:30 bis 16.01.2020 22.01.2020 18:30 bis 23.01.2020
- Wo FZZ Perchtoldsdorf, 2380, Siegfried Ludwig Platz 4
- Name des Kontakts Ralph Hamburger, MBA
- Telefon des Kontakts 00436644040034
- Web Externe Webseite besuchen
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Ausbildung zu den österreichischen Rettungsschwimmabzeichen
Gegen Voranmeldung bilden wir an bestimmten Mittwoch-Terminen zur Schulzeit, ab 18:30 Uhr im Freizeitzentrum Perchtoldsdorf zu den österreichischen Rettungsschwimmabzeichen (klicken Sie auf den Link und informieren Sie sich über die inhaltlichen Voraussetzungen) Helfer, Retter, Lifesaver aus.
Voraussetzungen
- Um die Ausbildung zum/zur RettungshelferIn beginnen zu können, müssen Sie bereits über folgendes Können verfügen: 15 Minuten Dauerschwimmen, davon 5 Minuten mit Brustbeinen in Rückenlage ohne Verwendung der Arme.
- Um die Ausbildung zum RettungsschwimmerIn beginnen zu können, müssen Sie bereits über folgendes Können verfügen: 30 Minuten Dauerschwimmen, davon 10 Minuten mit Brustbeinen in Rückenlage ohne Verwendung der Arme.
Sollten Sie über das erforderliche Können noch nicht verfügen, empfehlen wir die vorherige Inanspruchnahme von Privatunterricht „Schwimmtechnik“. In die Perchtoldsdorf bietet beispielsweise die Schwimmakademie Austria diese Dienstleistung an.
Ablauf Helfer- und Retterschein Ausbildung
Die Ausbildung ist in Module unterteilt, die sich im regelmäßigen Rhythmus wiederholen. Pro Ausbildungsabend steht ein Modul auf dem Programm, jedes Modul (X, 1,2,3,4,5,6) muss absolviert werden, welches im Idealfall an 6 Abenden bewältigt werden kann. Die Mindestausbildungszeit beträgt vorgeschriebene 16 Stunden per Schein, weshalb die einzelnen Moduleinheiten zwischen 120 und 150 Minuten dauern.
Sie beginnen immer zu einem Termin mit Modul 1. Versäumen Sie ein Modul, können Sie dieses im nächsten Kurszyklus nachholen. Das Modul X kann an unterschiedlichen Tagen absolviert werden, die anderen Module haben vorgegebene Termine.
Am Ende jeder Ausbildung steht Modul 6, welches die Prüfung beinhaltet. Alle anderen Module müssen vorher absolviert werden, um zu Modul 6 antreten zu können.
Kosten und erstmaliges Kommen
Kosten: EUR 75,-/Schein für Ausbildung, Kursunterlagen, Mitgliedschaft (Versicherung), Ausweis, Anstecknadel und Stoffabzeichen.
Badeintritt: Sie bezahlen lediglich beim ersten Besuch Eintritt ins Bad (€ 4,50 für 3 Std.), danach erhalten Sie als Mitglied der Wasser-Rettung zu den Ausbildungszeiten freien Eintritt. Dies ermöglicht uns die Marktgemeinde Perchtoldsdorf.
Modul 1 beginnt um 18:30 Uhr. Treffpunkt: Umgezogen in der Schwimmhalle, im Restaurant.