Aktuelles
JuniorretterInnen erlangen "ABC-Kompetenz"
Maske, Schnorchel und Flossen: "ABC schwimmen" ist eine Kompetenz guter RettungsschwimmerInnen. Die JuniorretterInnen aus Perchtoldsdorf haben ihre erste Ausbildung abgeschlossen.
LV NÖ - Schnorchelschein 2 Ausbildungen
Um für die den Einsatzdienst gerüstet zu sein veranstaltet der Landesverband regelmäßig Schnorchelschein 2 Ausbildungen. Diese Ausbildungen werden durch unsere aktiven Tauchlehrer angeboten und durchgeführt. Dabei erlernen die Teilnehmer in Theorie und Praxis den richtigen Umgang mi der ABC-Ausrüstung. Nachdem die verschiedenen möglichen Schwimmstile erlernt wurden, geht es an das richtige Abtauchen, denn wer Kraft spart, spart auch Luft und somit kann man länger oder auch tiefer tauchen. Aber was wäre Schnorcheltauchen ohne Streckentauchen oder dem sogenannten Wiesel – wobei 10 Meter geschwommen werden dann wieder 10m getaucht wird und das über eine längere Zeit abwechselnd. Dies dehnten wir im Training sogar bis 25m schwimmen/tauchen aus. Das Feedback der Teilnehmer war sehr positiv und das Ausbildungsteam freut sich wieder einige Schnorcheltaucher mehr für den Einsatzdienst ausgebildet zu haben.
LV NÖ - Jahreshauptversammlung im Landesverband NÖ
Nach 2 Jahren Covid-19 konnte wieder eine normale Jahreshauptversammlung stattfinden, an der viele Mitglieder aus allen Abschnittsleitungen und zahlreiche Ehrengäste teilnahmen. Präsident Markus Schimböck brachte einen Rückblick auf das vergangene Jahr und wies auf die Schwerpunkte und Ereignisse für 2023 hin. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch viele Mitglieder für ihre Tätigkeiten geehrt.
LV NÖ - Fliesswasserkurs Teil 1
Mit großem Engagement und Interesse fand der 1. Teil des Fließwasserretter-Kurses am 18.2.2023 in St. Pölten statt. 19 Teilnehmer aus den Abschnitten stellen sich der Herausforderung ihren Wissensstand auf den Bereich der fließenden Gewässer zu erweitern. Die Theorieschulung und Knotenkunde sowie das Arbeiten an der Seilwinde waren Teil dieses spannenden Tages.
AL Tulln - Informationsaustausch mit Notruf NÖ 144
Seit langem geplant und nun hat er stattgefunden. Der Besuch der ÖWR Tulln bei der Notrufzentrale 144 in Stockerau.
AL St. Pölten - FW-Trainings- und Schnuppertag
Schnupperübungstag zum Thema Fließwasser für Rettungsschwimmer am 04.02.2023 von 08:00 bis 14:00 im Werkbach und in der Traisen beim Bootshaus der Spratzener Naturfreunde.
Grundausbildungskurs Bundeswasserrettungszug 28.01.2023
Die Österreichische Wasserrettung ist mit einem FRB-Modul (Flood Rescue using Boats) Teil des EU-Katastrophenplans. Am Samstag den 28.01.0223 fand ein Grundausbildungskurs für diesen Bundeswasserrettungszug im wirklich beindruckenden Stützpunkt der ÖWR-Ortsgruppe St. Johann im Pongau statt. Diese Ausbildung dient als Grundlage für eine spätere Teilnahme an internationalen Einsätzen.
LV NÖ - Jahresabschlussfeier 2022
Am Do, 01.12.2022 fand die Jahresabschlussfeier der Österr. Wasserrettung - Landesverband NÖ statt. Zahlreiche Ehrengäste sowie Mitglieder des Vorstandes folgten der Einladung um gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre einen schönen Abend zu verbringen! Danke Allen Partner und Freunden für die Unterstützung 2022.
AL St. Pölten - 12-Stundenschwimmen
Nach zweijähriger Pause, konnten wir heuer wieder unser 12-Stundenschwimmen durchführen. Bei der 13. Durchführung wurden 40.926 Längen erschwommen und das ergab eine Gesamtstrecke von 1023,15 km.
AL Perchtoldsdorf: 1. Geburtstag für den Nachwuchs
Am 12. November 2021 wurde mit einem Schnuppertag die Nachwuchsarbeit in Perchtoldsdorf begonnen. Ein Jahr später haben wir 25 JuniorretterInnen.