Aktuelles
AL St. Pölten - FW-Trainings- und Schnuppertag
Schnupperübungstag zum Thema Fließwasser für Rettungsschwimmer am 04.02.2023 von 08:00 bis 14:00 im Werkbach und in der Traisen beim Bootshaus der Spratzener Naturfreunde.
Grundausbildungskurs Bundeswasserrettungszug 28.01.2023
Die Österreichische Wasserrettung ist mit einem FRB-Modul (Flood Rescue using Boats) Teil des EU-Katastrophenplans. Am Samstag den 28.01.0223 fand ein Grundausbildungskurs für diesen Bundeswasserrettungszug im wirklich beindruckenden Stützpunkt der ÖWR-Ortsgruppe St. Johann im Pongau statt. Diese Ausbildung dient als Grundlage für eine spätere Teilnahme an internationalen Einsätzen.
LV NÖ - Jahresabschlussfeier 2022
Am Do, 01.12.2022 fand die Jahresabschlussfeier der Österr. Wasserrettung - Landesverband NÖ statt. Zahlreiche Ehrengäste sowie Mitglieder des Vorstandes folgten der Einladung um gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre einen schönen Abend zu verbringen! Danke Allen Partner und Freunden für die Unterstützung 2022.
AL St. Pölten - 12-Stundenschwimmen
Nach zweijähriger Pause, konnten wir heuer wieder unser 12-Stundenschwimmen durchführen. Bei der 13. Durchführung wurden 40.926 Längen erschwommen und das ergab eine Gesamtstrecke von 1023,15 km.
AL Perchtoldsdorf: 1. Geburtstag für den Nachwuchs
Am 12. November 2021 wurde mit einem Schnuppertag die Nachwuchsarbeit in Perchtoldsdorf begonnen. Ein Jahr später haben wir 25 JuniorretterInnen.
AL Allentsteig - Personensuche am Herrensee Litschau
Am Freitag, 4. November und Samstag, 5. November wurde die ÖWR Allentsteig zu einer Personensuch am Herrensee Litschau angefordert.
Katastrophenschutzübung „Niederösterreich 22“ der Österr. Wasserrettung – Landesverband NÖ am 15. Oktober 2022
Am 15. Oktober 2022 fand die Katastrophenschutzübung der Österreichischen Wasserrettung – Landesverband NÖ „Niederösterreich 22“ im Großraum St. Pölten statt. Durch starke Regenfälle in den vergangenen Tagen, stiegen die Pegel der örtlichen Flüsse und Bäche stark an und so kam es in großen Teilen des Bezirkes bereits zu Überflutungen. Dies war die Ausgangslage für die Einsatzkräfte aus ganz NÖ. In verschiedenen Szenarien ging es darum, Menschen aus Gefahrensituationen zu retten, Vermisste zu suchen oder sonstige Gefahren abzuwehren. Die Zusammenarbeit der einzelnen Einsatzorganisationen und deren Kommunikation, das Erarbeiten von gemeinsamen Strategien stand bei dieser Übung im Vordergrund.
Silbernes Ehrenzeichen für den Landesfinanzreferenten von NÖ
Am 4. Oktober 2022, wurde dem Landesfinanzreferenten der Österr. Wasserrettung - Landesverband NÖ, das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Wir gratulieren recht herzlich!
1. Seiltechnikkurs beim Landesverband Niederösterreich
Von 30.09 bis 03.10 fand der 1. Seiltechnikkurs der Österr. Wasserrettung - Landesverband NÖ in Ybbs an der Donau statt. 16 Teilnehmer aus Niederösterreich, konnten ihre Fertigkeiten unter fachkundiger Anleitung erweitern und verbessern und sich nach einem spannendem aber auch herausforderndem Kurs als Seiltechniker bezeichnen. Wir gratulieren Herzlich den Teilnehmern.
Landesreferent für Nautik auf "Weiterbildung" in Friedrichshafen am Bodensee
Unser LNR befindet sich aktuell auf einer der größten Bootsmessen Europas, die Interboot Friedrichshafen. Auf seiner Tour durch den Bootsdschungel der Messe besuchte er auch den Tinn Silver Stand (Anmerkung: das RB 1 des AS Ybbs ist ein Tinn Silver 700 und auch der AS St. Pölten hat ein Tinn Silver) und führte weiters auch noch einen Erfahrungsaustausch mit der DLRG Bodensee durch. Natürlich wurden auch neue nautische Fachbücher eingekauft.